Kupferraub am Kirchendach: Belohnung für Zeugenaussagen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 21. Juni 2025 – am Bürgerfest-Wochenende – haben sich am Dach unserer Pfarrkirche und auf der Umzäunung des Pfarrhauses Unbekannte zu schaffen gemacht. Unter Einsatz hoher krimineller Energie wurden Kupferabdeckungen abgerissen und abtransportiert und dabei auch die Lichtkuppel über der Orgel eingetreten. Der entstandene Sachschaden übersteigt voraussichtlich bei Weitem die Versicherungssumme. Nach Aussage der Polizei ist davon auszugehen, dass dieses Verbrechen von einer auf solche Raubzüge spezialisierten Bande ausging, die von steigenden Kupferpreisen profitieren möchte.

Wir, die Kirchenverwaltung unserer Gemeinde, sehen mit großer Bestürzung den Schaden an unserer Pfarrkirche, der wesentlich größer ist als alles, was wir bisher an Vandalismus erlebt haben. Daher wenden wir uns an die Öffentlichkeit und bitten um Informationen zur Aufklärung dieses Delikts. Sollten Sie über Hinweise verfügen, die auf die Spur der Täter führen, stellen wir eine Belohnung in Höhe von 500 Euro in Aussicht. Hat vielleicht jemand aus den nebenstehenden Hochhäusern etwas Ungewöhnliches wahrgenommen? Zeugen bitten wir dringend, sich zu melden unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schwerer allerdings als der materielle Schaden wiegt der geistige und seelische Schaden, den diese Untat hinterlässt. Unser Gotteshaus ist nicht nur ein Gebäude aus Stein – es ist vielmehr ein heiliger Ort, an dem wir Gott begegnen, beten, hoffen, feiern und trauern. Hier haben wir Gemeinschaft erfahren, hier sind Kinder getauft, Paare getraut und Verstorbene verabschiedet worden. Dass dieser Raum nun als bloßer Steinbruch missbraucht und für kriminelle Zwecke entweiht wurde, trifft uns im Innersten. Es schmerzt zu sehen, welche Verachtung unserem Glauben und der Würde dieses Ortes entgegengebracht wurde.

Möge dieses Ereignis dennoch bewirken, dass unsere Gemeinschaft stärker ist als materieller Verlust und unsere Freude am gelebten Glauben weiter wächst.

Pfarrer Martin Stempfhuber
Kirchenpflegerin Prof. Dr. Katrin Boeckh

Schaden 1
Schaden an der Umzäunung des Pfarrhauses

Schaden 2
Schaden am Kirchendach

Schaden 3
Schaden an der Lichtkuppel


 

Öffnungszeiten St. Anna, Großprüfening

Ab dem 1. Mai bis zum 31.10.2025 ist „das Anna-Kirchlein“ wieder samstags, sonntags und feiertags von 9 bis 18 Uhr zugänglich und lädt ein zu Besichtigung, Gebet und Andacht; einfach ausatmen im Blick auf Anna selbdritt, spirituell auftanken und verweilen ... .

Jeden Mittwoch um 8 Uhr Eucharistiefeier.

Vielen Dank ALLEN, die den Schließdienst übernehmen.

M. Stempfhuber

 


Führung und Historienspiel in St. Georg

>> Führung für Familien und
>> Historienspiel

in der ehemaligen Klosterkirche St. Georg in Prüfening:

Liebe Angehörige und Freunde
der Pfarrei St. Bonifaz-St. Georg,

mit Beginn der wärmeren Jahreszeit werden auch die Temperaturen in unserer ehemaligen Klosterkirche St. Georg angenehmer, sodass auch Führungen wieder möglich sind.

Der Vorstand des Vereins der Freunde des ehemaligen Benediktinerklosters St. Georg bietet außerhalb der Schulferien jeweils am ersten Sonntag des Monats nachmittags eine kostenlose Führung für Familien an, damit auch die jüngere Generation einen Zugang zu den Kostbarkeiten unserer Georgskirche bekommt.

Termin für die Familienführungen:  6. Juli, um 14.30 Uhr.

Dauer: ca. 90 Minuten; Führung: Dr. Wilhelm Pfaffel.

Treffpunkt vor der Kirche St. Georg.

Weiterlesen: Führung und Historienspiel in St. Georg

Schlosskirche Prüfening: unsere Verpflichtung!

  Flyer:  Schlosskirche Prüfening zum Ausdrucken!

Verein der Freunde des ehemaligen Benediktinerklosters Prüfening e. V.
c/o Dr. Wilhelm Pfaffel
Eisenmannstraße 18, 93049 Regensburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fotos: Robert Gerlach (4) und Wilhelm Pfaffel


 

Demnächst:

trans